Frequenzumrichter für Motoren in der Abluftbehandlung des Metallrecyclings zahlen sich aus. Hier können Energieeinsparungen von mehr als 50 % erzielt werden.
Denn der Energieverbrauch von Anwendungen wie Pumpen und Ventilatoren hängt stark von der Drehzahl des Motors ab. Wird diese z.B. um 20 % reduziert, können die Energiekosten halbiert werden. Und das ist angesichts der hohen Strompreise und der strengeren Umweltrichtlinien der EU auch nötig.
Die präzise Regelung der Motordrehzahl verbessert auch das Betriebsverhalten der Ventilatoren in der Abluftbehandlung. Selbst im Schwachlastbetrieb wird die Leistungsaufnahme um bis zu 60 Prozent reduziert. Die exakte Steuerung des Luftstroms sorgt für eine effiziente Filtration und auch die Windabscheidung wird optimiert.
Für mehr Energieeffizienz sorgt die Fangfunktion (Windmühlenfunktion) unserer Frequenzumrichter sowohl beim Lüften als auch beim Saugen. Dreht sich zum Beispiel ein ausgeschalteter Ventilator, liest der Umrichter die Drehzahl des Motors aus, bevor er ihn aktiviert. Er schaltet dann auf den Antrieb mit der gleichen Drehzahl um, um einen abrupten Start zu verhindern, der viel Strom verbrauchen und möglicherweise einen Ausfall verursachen würde.