Die IoT-Plattform sammelt und analysiert Energiedaten von Werkzeugmaschinen, Luftkompressoren und Öfen in einer Produktionsumgebung und erstellt ein datengesteuertes System, das auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten ist.
Die IoT-Plattform ermöglicht:
- Visualisierung des Energieverbrauchs zur Ermittlung von Einsparpotenzialen,
- Energiespezifisches Verbrauchsmanagement zur Verbesserung der Effizienz,
- Energieverlustanalyse zur Minimierung unnötiger Energieverbräuche.
Diese Erkenntnisse werden in ein Datenmanagementsystem integriert, das durch einen kontinuierlichen Plan (P) – Do (D) – Check (C) – Act (A) -Zyklus operative Verbesserungen vorantreibt.
Zu den wichtigsten Initiativen gehören:
- Bewusstseinsbildung zur Förderung der Energieeffizienz,
- Prozessverbesserungen zur Steigerung der Produktivität,
- Überprüfung der Vorteile durch den Ersatz ineffizienter Maschinen durch hocheffiziente Anlagen.