MITSUBISHI ELECTRIC Changes for the Better

Auf dem Weg zu einer dekarbonisierten Gesellschaft

Der Weg zur CO₂-Neutralität beginnt mit den richtigen Tools – sei es mit Anlagen zur Fabrikautomation, Stromverteilungssteuerungen oder IoT-Plattformen zur Visualisierung, Analyse und Diagnose des Energieverbrauchs. Diese Lösungen ermöglichen es Unternehmen, konkrete Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft zu unternehmen, indem sie die Effizienz verbessern, Emissionen reduzieren und datengestützte Entscheidungen unterstützen. Wer heute in diese Technologien investiert, legt den Grundstein für eine sauberere und intelligentere Zukunft.

Effizienz und Nachhaltigkeit für Wettbewerbsvorteile

Nachhaltigkeit und Rentabilität sind zunehmend miteinander verbunden. Durch die Steigerung der betrieblichen Effizienz und den Einsatz leistungsstarker elektrischer Geräte können Unternehmen ihren Energieverbrauch erheblich senken und damit die CO₂-Emissionen in allen Betriebsbereichen und entlang der gesamten Wertschöpfungskette direkt reduzieren.
Diese Verbesserungen sind keine kurzfristigen Maßnahmen, sondern liefern einen dauerhaften Mehrwert, solange die Energiesparmaßnahmen bestehen bleiben. Sie unterstützen nicht nur die Klimaziele, sondern tragen auch zu einer effizienteren Ressourcennutzung bei und können zu einer deutlichen Senkung der Produktionskosten führen.
Dieser Ansatz bildet die Grundlage für ein nachhaltigeres, effizienteres und wettbewerbsfähigeres Geschäftsmodell, das das Engagement für CO₂-Neutralität und langfristige Wertschöpfung widerspiegelt.

Der Weg zur Energieeinsparung

Durch die Nutzung von Energiedaten können Unternehmen ihre laufenden Energiesparbemühungen unterstützen, beispielsweise indem sie Verbesserungspotenziale identifizieren und CO₂-Emissionen reduzieren.

  • Durch die Analyse und Nutzung der gesammelten und visualisierten Daten trägt die Identifizierung von Verbesserungspotenzialen direkt zur Reduzierung der CO₂-Emissionen bei.
  • Durch den Einsatz energiesparender Hilfsmittel in bestimmten Bereichen können wirksame Gegenmaßnahmen eingeführt werden, die zu einem optimierten Betrieb und einer verbesserten Effizienz führen.

Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs werden auch die CO₂-Emissionen selbst reduziert.

  • Die Einführung energiesparender Geräte steht in direktem Zusammenhang mit der Reduzierung der CO₂-Emissionen.
  • Die Integration in die Modernisierung von Anlagen ermöglicht eine effizientere Energienutzung, was wiederum zur Reduzierung der CO₂-Emissionen beiträgt.

Diese Maßnahmen kommen nicht nur der Umwelt zugute, sondern verbessern auch die betriebliche Effizienz und Wirtschaftlichkeit.

Unsere Lösungen zur Erreichung der CO₂-Neutralität

Wir bieten umfassende klimaneutrale Lösungen, indem wir nicht nur hocheffiziente Geräte zur Optimierung des Energieverbrauchs bereitstellen, sondern auch kontinuierliche Verbesserungsinitiativen durch fortschrittliches Datenmanagement unterstützen. Dazu gehören Datenerfassung, Visualisierung, Analyse und Diagnose, sodass Unternehmen ihre Energieeffizienz im Laufe der Zeit überwachen und verbessern können.

Wie sieht das in der Praxis aus?

Die IoT-Plattform sammelt und analysiert Energiedaten von Werkzeugmaschinen, Luftkompressoren und Öfen in einer Produktionsumgebung und erstellt ein datengesteuertes System, das auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten ist.

Die IoT-Plattform ermöglicht:

  • Visualisierung des Energieverbrauchs zur Ermittlung von Einsparpotenzialen,
  • Energiespezifisches Verbrauchsmanagement zur Verbesserung der Effizienz,
  • Energieverlustanalyse zur Minimierung unnötiger Energieverbräuche.

Diese Erkenntnisse werden in ein Datenmanagementsystem integriert, das durch einen kontinuierlichen Plan (P) – Do (D) – Check (C) – Act (A) -Zyklus operative Verbesserungen vorantreibt.

Zu den wichtigsten Initiativen gehören:

  • Bewusstseinsbildung zur Förderung der Energieeffizienz,
  • Prozessverbesserungen zur Steigerung der Produktivität,
  • Überprüfung der Vorteile durch den Ersatz ineffizienter Maschinen durch hocheffiziente Anlagen.

    Datengestützte betriebliche Verbesserungen ermöglichen eine kontinuierliche CO₂-Reduzierung.

    Darüber hinaus bieten wir eine umfassende Plattform für die Erfassung und Analyse aller energie- und produktionsbezogenen Daten. Durch die Visualisierung, Analyse und Diagnose dieser Informationen helfen wir unseren Kunden, ihre Betriebsabläufe zu optimieren und kontinuierliche Verbesserungen in ihren Produktionsstätten zu erzielen.

    Die Transformation verfolgen: Vorher vs. Nachher

    Vor der Einführung eines fortschrittlichen Analysesystems war die Identifizierung von Energieverlusten aufgrund der geringen Datengranularität und der Unmöglichkeit, Produktionsinformationen mit dem Energieverbrauch zu verknüpfen, eine Herausforderung. Dies machte es schwierig, die Ursachen für Energieverschwendung genau zu bestimmen.

    Nach der
    Integration eines detaillierteren Überwachungssystems können Energieverluste nun durch die Beobachtung von Energieverbrauchstrends und spezifischen Verbrauchsgrafiken, aufgeschlüsselt nach Tag und Stunde, genauer identifiziert werden. So können Unternehmen Verschwendung effizient erkennen.

    Darüber hinaus können durch die gemeinsame Auswertung von Produktions- und Energiedaten die Ursachen für Verschwendung besser verstanden und Probleme effektiver gelöst werden.
    Weitere Verbesserungen ergeben sich aus der KI-gestützten Analyse, die automatisch die Hauptursachen für Energieverluste erkennt und umsetzbare Verbesserungsvorschläge liefert. So werden die wichtigsten Optimierungsbereiche klar identifiziert, was zu einem effizienteren Energiemanagement und weniger Verschwendung führt.

    Anwendungsbeispiele

    Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Anwendung dieser Konzepte in verschiedenen Kontexten.

    Our Stories

    Lindemann Recycling Plant

    2024-10-23

    NEWWeltweit ERSTE nachhaltige Metallrecyclinganlage

    S. Norton Group

    DEEN
    Sehen Sie sich das Video auf YouTube an
    #Recycling#Sustainability#Energiesysteme
    Planting

    2024-08-01

    Dünger aus Lebensmittelabfällen in nur 24 Stunden

    Solserv AB

    DEEN
    Sehen Sie sich das Video auf YouTube an
    #Food & Beverage#Machine Building#Sustainability#Energiesysteme#Visualisierung#Frequenzumrichter FREQROL#Steuerungen