Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Bitte klicken Sie auf [Alle Cookies akzeptieren], wenn Sie mit der Verwendung aller unserer Cookies einverstanden sind. Bitte klicken Sie auf [Cookie-Einstellungen], um Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website anzupassen.Cookies-Richtlinie
Smart Manufacturing Kaizen Level - Ihr Wegweiser für eine erfolgreiche digitale Fertigung
SMKL (Smart Manufacturing Kaizen Level) ist ein Bewertungsindex für den Grad der Datennutzung in Fabriken. Er kann Ihnen helfen, Investitionsentscheidungen zu treffen, indem er den Zweck, die Auswirkungen und die Beziehung zwischen den einzelnen Investitionsschritten aufzeigt, um Ihre Fabrik intelligenter und effizienter zu machen.
Bitte akzeptieren Sie funktionale Cookies, um unsere YouTube-Videos anzusehen.
What’s SMKL from Mitsubishi Electric?
Hauptfaktoren für eine fortschrittliche digitale Fertigung
SMKL bewertet, wie weit die digitale Fertigung eines Unternehmens fortgeschritten ist, indem es zwei Hauptfaktoren betrachtet: den Reifegrad und die Managementebene.
Zusammen bieten diese beiden Achsen eine umfassende Bewertung der digitalen Fertigungsfähigkeiten, die sowohl den technischen Fortschritt als auch die Effektivität des Managements bei der Implementierung und Nutzung digitaler Fertigungstechnologien hervorhebt.
Maturity Level (Reifegrad) - Der Grad der Sichtbarkeit
Der Grad der Datensichtbarkeit wird durch den Reifegrad dargestellt, der auf den vertikalen Achsen des SMKL-Modells abgebildet ist.
Stufe A ist definiert als "Datenerfassung".
Stufe B als "Visualisierung".
Stufe C als "Analyse".
und Stufe D als "Optimierung".
Management Level - Die Granularität der zu verwaltenden Posten
Die horizontalen Achsen stellen die Granularität bzw. den Detaillierungsgrad der zu verwaltenden Elemente dar.
Ebene 1 ist definiert als der "Arbeitnehmer" des Unternehmens
Ebene 2 als "Arbeitsplatz".
Ebene 3 als "Fabrik" und Ebene 4 als "Gesamte Lieferkette".
Der Wert von SMKL
Beginnen Sie die "Smartification" an dem Punkt, der dem aktuellen Stand und den Zielen der jeweiligen Fabrik am besten entspricht.
Der modulare Ansatz ermöglicht es Ihnen, die "Smartification" Schritt für Schritt durchzuführen
Die Berechnung und Messung des bei jedem Schritt erzielten ROI ist für Investitionsentscheidungen unerlässlich
Die Optimierung kann auf jeder Ebene erfolgen, bis hin zur gesamten Fabrik und der gesamten Lieferkette, was zu erheblichen geschäftlichen Verbesserungen führt (Bewältigung einer Vielzahl von Managementfragen)
Die wichtigsten Chancen von SMKL
SMKL bietet zwei wesentliche Vorteile für Ihr digitales Fertigungsunternehmen: Kostensenkung und Produktivitätssteigerung. Durch die Identifizierung und Visualisierung von Problemen in den Fertigungsprozessen und deren Optimierung weist die SMKL-Strategie den Weg zu einer intelligenteren Fabrik.
Bitte akzeptieren Sie funktionale Cookies, um unsere YouTube-Videos anzusehen.
Improving productivity
Improving production efficiency, by minimizing variations in worker performance, through "visualizing" operations
Bitte akzeptieren Sie funktionale Cookies, um unsere YouTube-Videos anzusehen.
Cost reduction
Understanding power consumption and reducing costs through energy saving measures
Reduzierung der Schulungszeit für die Mitarbeiter um 65%.
18 % schnellere Produktionsumstellung zwischen den Modellen
Durchschnittlich um 12 % verkürzte Montagezeit
Problemstellung
Geringe Produktionseffizienz und unkontrollierbares Kostenmanagement
Arbeitsgeschwindigkeit und Fehler variieren je nach Arbeiter
Es kann nicht festgestellt werden, welcher Arbeiter wie oft einen Fehler macht
Implementierung
Einführung von Hilfsmitteln für den Montageprozess am Arbeitsplatz
Demonstration des Verfahrens
Sammeln und Analysieren von Daten über Arbeitszeiten und Fehler
Verbesserungen
Erhebliche Kostensenkungen durch Verbesserung der Arbeitseffizienz durch Minimierung von Bedienungsfehlern
Höhere Produktivität der Mitarbeiter durch schnellere Bearbeitung mit weniger Montagefehlern
Verstehen des Arbeitsstatus aller Mitarbeiter, Erkennen von häufigen Fehlern, die eine Prozess- oder Konstruktionskorrektur erfordern, und von Personen, die eine Nachschulung benötigen
Verringerung unnötiger Aktionen und überflüssiger Kontrollen
Auf der Grundlage dieses Ergebnisses werden wir die Gesamtkosten senken, indem wir das Investitionsziel auf die gesamte Fabrik ausweiten.
Ergebnisse der Energieeinsparung durch den SMKL-Ansatz
Unüberschaubarer Stromverbrauch der einzelnen Linien und/oder Anlagen
Kann nicht feststellen, wo die Verschwendung entsteht
Implementierung
Messen Sie den Energieverbrauch jeder Linie und jedes Geräts und stellen Sie ihn in einem Dashboard dar.
Verbesserungen
Erfolgreiche Kontrolle des Energieverbrauchs
Identifizierung und Analyse von Maschinen/Standorten, die mehr Energie verbrauchen als erwartet
Ermöglicht die Umsetzung zusätzlicher allgemeiner Kontrollmaßnahmen auf Maschinen- oder Linienebene mit zusätzlicher Flexibilität, um bei Störungen vorübergehend präventive Maßnahmen zu ergreifen, bis die Situation behoben ist
Auf der Grundlage dieses Ergebnisses wurde eine Gesamtkostensenkung erreicht. Die Änderung wird nun in der gesamten Fabrik umgesetzt.
Sie wollen mehr erfahren? Laden Sie unser White Paper herunter
Sind Sie neugierig auf SMKL und Smart Manufacturing? Erfahren Sie mehr in unserem ausführlichen Whitepaper, das einen detaillierten Einblick in diese spannenden Themen bietet. Registrieren Sie sich unten, um das kostenlose Whitepaper herunterzuladen und mehr darüber zu erfahren, wie SMKL Ihr Unternehmen beeinflussen könnte.