Die Einhaltung immer strengerer gesetzlicher Vorschriften bei gleichzeitiger Verbesserung der Betriebs- und Energieeffizienz, die Integration neuer Technologien in eine alternde Infrastruktur und die Erleichterung des Zugangs zu verifizierten Informationen sowohl für interne Mitarbeiter als auch für externe Interessengruppen und Kunden, die diese benötigen.
Eine große Herausforderung – aber eine, die bewältigt werden kann: Vorausgesetzt, Unternehmen der Wasserwirtschaft erhalten Zugang zu präzisen und zuverlässigen Betriebsberichten auf Basis von Echtzeitdaten. Der erste entscheidende Schritt ist die Transformation traditioneller Wasseraufbereitungsanlagen hin zu einem digital optimierten Management. Einer der stärksten Verbündeten dabei ist ein gemeinsames Netzwerk, das alle Maschinen und Geräte miteinander verbindet und sämtliche erzeugten Daten zentral erfasst.
Mit Daten über Maschinenleistung, Betriebszeit, Maschinenstatus, Qualität und Rückverfolgbarkeit kann die Wasserindustrie alle Herausforderungen im Zusammenhang mit der Einhaltung von Vorschriften meistern.