In der aktuellen Diskussion um Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, CO2-Redukion, Ressourcenknappheit und der Kampf um die Einhaltung der Klimaziele ist das Thema Recycling aktueller denn je.
Der globale Stahlbedarf nimmt zu und somit auch die Nachfrage nach Sekundärrohstoffen wie Stahl- und Metallschrotte. Aufgrund immer strikterer globaler Umweltvorschriften wird in vielen Ländern die Stahlproduktion auf energieeffizientere und CO2-reduzierte Produktionsverfahren umgestellt, die den Einsatz von bis zu 100 Prozent Stahlschrott ermöglichen.
Bereits rund 50% des Rohstahls wurde 2020 in Deutschland aus recyceltem Stahl hergestellt, ein wesentlicher Beitrag im Umweltschutz. Die Aufbereitung des Metallschrotts bedeutet Ressourcen-Schonung und einen niedrigeren Energieverbrauch durch reduzierte Produktionskosten, wodurch CO2-Emissionen nachhaltig eingespart werden.
Mit intelligenter Automatisierungstechnik lassen sich hier schnell Erfolge erzielen.
Mitsubishi Electric folgt der Vision 2050 für Nachhaltigkeit und setzt diese bereits in der eigenen Produktion und für die eigenen Produkte, z.B. im Recycling von Klimageräten, bereits um.