MITSUBISHI ELECTRIC Changes for the Better

Hier startet ihr Weg zur Digitalisierung

Das Bewusstsein, sein Unternehmen in Richtung Digitalisierung zu pushen, ist bei vielen verankert. Nur fehlt häufig die Idee, wo man beginnen soll. 

Wir stellen Ihnen verschiedenen Ansätze vor, wie Sie die ersten Schritte mit wenig Aufwand meistern können, um Ihre Produktion zukunftssicher zu gestalten. 

Schrittweise und smart zur digitalen Fertigung

Mit Smart Manufacturing Kaizen Level (SMKL) will Mitsubishi Electric eine einfach umsetzbare Digitalisierung von Produktionsstätten ermöglichen. Das Konzept, basierend auf der Kaizen-Philosophie, unterstützt Unternehmen dabei, ihre Prozesse Schritt für Schritt gezielt und effizient zu verbessern – von klein nach groß, von der Datenerfassung über die Visualisierung und Analyse bis hin zur Prozessoptimierung

Anwender profitieren dabei von:

  • Strukturierten Digitalisierungsprozessen: Das SMKL-Konzept gliedert die Digitalisierung in verschiedene Phasen, so dass bestehende Produktionsanlagen nahtlos modernisiert und integriert werden können. Von der einzelnen Maschine bis zur gesamten Supply Chain.
  • Moderne Software für mehr Effizienz: z.B. MELSOFT Gemini 3D-Simulator zur digitalen Vorverifizierung von Produktionslinien. MELSOFT VIXIO für KI-gestützte visuelle Inspektionen zur Fehlererkennung. SCADA- und IoT-Lösungen, die Echtzeitüberwachung und Prozessoptimierung ermöglichen.
  • Nachhaltige Vorteile für Unternehmen: Dazu zählen verbesserte Produktionsprozesse durch digitale Analysen, reduzierte Stillstandszeiten und optimierte Ressourcennutzung, frühzeitige Fehlererkennung und vorausschauende Wartung sowie Anpassung an individuelle Digitalisierungsbedarfe.

Mit dieser Kombination aus Softwarelösungen und Automatisierungssystemen bietet Mitsubishi Electric eine ganzheitliche Lösung für eine zukunftssichere, vernetzte Fertigung.

Offene Netzwerke entscheidend für präzise Antriebstechnik

Die Digitalisierung treibt die Notwendigkeit vernetzter Ma­schinen und Systeme voran. Offene Netzwerkanbindungen wie OPC UA und OPC UA FX sind entscheidend für präzise Antriebstechnik und setzen neue Maßstäbe in der herstel­lerübergreifenden Kommunikation. Der Einstieg in offene Netzwerke beginnt mit Multinetzwerk-Komponenten. Ser­voregler, die Protokolle wie Ethercat, Ethernet/IP, Profinet und CC-Link-IE TSN unterstützen, ermöglichen eine flexible und standardisierte Integration. 

Unternehmen profitieren dabei von 

- einer flexiblen, herstellerunabhängigen Kombination der Automatisierungskomponenten

- reduzierten Engineering Kosten 

- KI-basierte Analyse und digitale Zwillinge, die eine vorausschauende Wartung und realistische Simulationen ermöglichen

Servosysteme von Mitsubishi Electric sind damit nicht nur präzise Antriebseinheiten, sondern auch zentrale Elemente einer zukunftsorientierten, vernetzten Produktion.

Das Asset Portal - herstellerunabhängige transparente Anbindung Ihrer Assets

Mit dem Asset Portal haben Sie Ihre Produktion im Blick. Es vereint alle Ihre Produktionsgeräte auf einer benutzerfreundlichen, zentralen Plattform. Optimierungspotentiale lassen sich dank der transparenten Übersicht und der integrierten Analysetools sofort erkennen. 

Der große Vorteil sind die offenen Standards. Dadurch lassen sich sämtliche Geräte mühelos einbinden - für eine nahtlose Digitalisierung und maximale Effizienz.

Wie sie die Profitabilität Ihrer Betriebsabläufe mit dem Mitsubishi Electric Asset Portal steigern können, erfahren Sie hier!

Kontaktformular

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.