MITSUBISHI ELECTRIC Changes for the Better
Automotive

Die Zukunft der Automobilindustrie

06.01.20252 Minuten Lesedauer

Die Automobilindustrie gehört zu den am stärksten robotisierten und automatisierten Wirtschaftszweigen. Die Unternehmen in dieser Branche investieren in innovative Technologien, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen und den Anforderungen der Vorschriften gerecht zu werden. Welche Trends werden die Automobilbranche in den kommenden Jahren prägen?

Auf dem Weg zur Elektromobilität

Laut dem Bericht "The Future of Automotive Sales and Aftersales" wird die Elektromobilität in den kommenden Jahren ein immer stärkerer Trend sein. Es wird erwartet, dass Elektroautos herkömmliche Fahrzeuge allmählich verdrängen und damit auch den Druck auf Preise und Gewinnspannen erhöhen werden. Es wird erwartet, dass die breite Einführung von Elektroantrieben auch zu einem erheblichen Rückgang der Einnahmen aus Wartungsdienstleistungen und dem Verkauf von Ersatzteilen führen wird. Die schnellere Entwicklung hin zur Elektromobilität wird durch Vorschriften erzwungen.

Technologien der Zukunft

In den nächsten Jahren werden die Möglichkeiten der vorausschauenden Wartung (Predictive Maintenance) immer häufiger genutzt werden. Durch die Vorhersage von Ausfällen, bevor sie auftreten, werden wichtige Anlagen geschützt, die Produktion optimiert, die Wartungskosten gesenkt und die Lebensdauer der Maschinen verlängert. Eine effektive vorausschauende Wartung ist notwendig, um einen autonomen und automatisierten Produktionsprozess. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der autonomen Fahrzeugproduktion werden Cobots (kollaborative Roboter) sein, die, wenn sie richtig programmiert sind, einen Teil der Arbeiten übernehmen können, für die heute der Mensch zuständig ist. Ausgestattet mit künstlicher Intelligenz, die Daten in Echtzeit analysiert, werden sie in der Lage sein, sich selbst umzuprogrammieren, um sich an Veränderungen zur Optimierung der Produktion anzupassen. Der Einsatz von KI-implementierten Lösungen wird in Zukunft auch eine stärkere Personalisierung der produzierten Autos ermöglichen.

Der nächste Trend wird das autonome Auto sein. Laut IHS-Prognosen werden im Jahr 2040 voraussichtlich 33 Millionen solcher Fahrzeuge verkauft werden. Das starke Interesse an dieser Technologie wird auch von den Analysten von Lux Research bestätigt, die den Markt für autonome Autos im Jahr 2030 auf 102 Milliarden Dollar schätzen. Alle Automobilkonzerne arbeiten an solchen Lösungen. Es wird erwartet, dass autonome Fahrzeuge die Straßen sicherer und die Reisenden bequemer machen.

Innovative Technologien prägen die Automobilbranche. KI-basierte Lösungen werden das Wachstum der Unternehmen unterstützen. Autonome Fahrzeuge, die in einem vollautomatischen Fertigungsprozess hergestellt werden, sind die Zukunft der Automobilindustrie.

Photo: Getty Images


Ähnliche Artikel


Themen

Automotive