Erfolgreiche digitale Transformation mit Smart Manufacturing Kaizen Level (SMKL)
Erfolgreiche digitale Transformation mit Smart Manufacturing Kaizen Level (SMKL)
Smart Manufacturing als Ziel - aber wo fängt man an?
Digitale Transformation ist wesentlich für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigungsindustrie
In der Industrie herrscht Einigkeit, dass die digitale Transformation in der verarbeitenden Industrie wesentlich ist für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit im globalen Wettbewerb.
Denn nur so können die Herausforderung der heutigen Zeit wie beispielsweise Unterbrechungen der Lieferketten, steigende Energiekosten, Produktionsausfälle etc. gemeistert werden.
Der verarbeitenden Industrie fehlt eine Strategie zur Digitalisierung
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis: Trotz der Realisierung der Notwendigkeit zur Digitalisierung, wird in der Industrie wenig in Digitalisierung investiert.
Es fehlt eine Strategie zur Digitalisierung, Tools zur Messbarkeit des Erfolgs und konkrete Prozessschritte, die zur Entwicklung zu einer digitalen Fabrik nötig sind.
Quelle: Kundenumfrage, 2021
Mitsubishi Electric spricht die Diskrepanz zwischen dem Bewusstsein der Relevanz von Smart Manufacturing und die fehlende Implementierung von Digitalisierungsmaßnahmen an und bietet mit SMKL ein Konzept zur digitalen Transformation.
Die Lösung: Das Konzept SMKL von Mitsubishi Electric zur Digitalisierung der Fertigung
Kontakt aufnehmen
SMKL ist eine sichere und skalierbare Grundlage für digitale Transformation
Mitsubishi Electric hat mit SMKL (Smart Manufacturing Kaizen Level) einen Index zur Bewertung des Grades der Datennutzung erstellt. Anhand einer Matrix werden folgende Punkte festgelegt:
Lokalisierung des Digitalisierungsgrades Ihrer Fabrik
Definition eines Ziels der Digitalisierung
Spezielle Lösungen zur Erreichung des Ziels
Der Grad der Datennutzung wird anhand von zwei Achsen bewertet: der Reifegrad auf der vertikalen Achse und das Management Level auf der horizontalen Achse.
Unabhängig vom Grad der Datennutzung einer Fabrik zeigt die Matrix die einzelnen Schritte zur individuellen Zielerreichung auf und bietet dadurch eine sichere und skalierbare Grundlage zur Digitalisierung.
Der Mehrwert von SMKL für die Digitalisierung von Fabriken
Die Anwendung von SMKL hilft dem Management Investitionsentscheidungen für die Digitalisierung der Fertigung zu tätigen.
Zweck, Auswirkungen und Zusammenhang der einzelnen Investitionsschritte zum Smart Manufacturing werden aufgezeigt. So können Maßnahmen Schritt-für-Schritt unter stetiger Kontrolle des ROIs bis zum festgelegten Ziel des Grades der Datennutzung durchgeführt werden.
Für jede Maßnahme gibt es im großen Lösungsportfolio von Mitsubishi Electric und der e-F@ctory Alliance die geeignete Lösung.
Klicken Sie auf die folgenden Punkte, um die Details zum Mehrwert von SMKL zu erfahren:
Kleine Verbesserungsschritte führen zum Ziel
Kleine Schritte können helfen, kostspielige Fehler zu vermeiden und die Rentabilität der Investition sicherzustellen. Herausforderungen werden Schritt für Schritt gemeistert und das Ziel wird dabei nicht aus den Augen verloren.
Skalierbarkeit der Maßnahmen sorgt für individuelle Anpassung
SMKL ist ein System, das sich an den Bedürfnissen und Anforderungen der Fabrik orientiert und beliebig skalierbar ist. Es kann mit einem niedrigen Digitalisierungsgrad begonnen werden und unterstützt auf allen Ebenen, einschließlich der Optimierung der Lieferketten.
Orientierung am ROI bei jedem Investitionsschritt
Die Berechnung und Messung des ROI bei jedem Schritt ist für Investitionsentscheidungen unerlässlich. Nach Durchführung jeder Maßnahme kann eine Erfolgskontrolle durchgeführt werden. Wir können Ihnen immer eine maßgeschneiderte Lösung anbieten mit der Sicherheit, dass ein hoher ROI garantiert ist.
Konzept zur Digitalisierung auf jedes Unternehmen anwendbar
Das Konzept SMKL ist für jedes Unternehmen in der verarbeitenden Industrie - unabhängig vom bestehenden und vom anversierten Digitalisierungsgrad - anwendbar.
Persönlich beraten lassen
Warum Sie Ihre digitale Transformation mit Mitsubishi Electric beschreiten sollten
Mit Mitsubishi Electric haben Sie einen starken Partner mit dem nötigen Know-how, um Sie auf dem Weg zur digitalen Transformation in eine Smart Factory zu begleiten. Wir bieten Beratung und Produkte sowohl zur industriellen Automatisierung als auch zu Informationstechnologien.
Wir blicken zurück auf eine 100-jährige Erfolgsgeschichte der Beratung und Unterstützung von Kunden bei der Fabrikautomatisierung ihrer Unternehmen.
Bitte wählen Sie die untenstehenden Aspekte aus, um mehr darüber zu erfahren, warum wir als kompetenter Partner in der Welt der digitalen Transformation gelten:
Automatisierungslösungen und Informationstechnologien aus einer Hand
Mitsubishi Electric unterstützt seine Kunden sowohl bei der Implementierung eigener Automatisierungslösungen als auch bei der Verbindung zu Informationstechnologien und bietet somit alles aus einer Hand. Durch die Expertise in beiden Bereichen ist ein optimales Ergebnis garantiert.
Eigene und bewährte Lösungen zur Automatisierung und Informationstechnologie
Mitsubishi Electric bietet Lösungen in allen vier Leveln des Reifegrads der Digitalisierung an: Datenerfassung, Visualisierung, Analyse und Optimierung. Diese Lösungen haben sich bei der Fabrikautomatisierung der eigenen und anderer Unternehmen bewährt.
Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen im Whitepaper!
Risikoarmes und gewinnmaximierendes Konzept SMKL zur digitalen Transformation
Mit SMKL orientiert sich Mitsubishi Electric an japanischen Tugenden wie Kaizen (Lösungen in kleinen Schritten), Pokayoke (Vermeidung von Fehler vermeiden) und TPM (effektives Produktionsmanagement). Daraus hat sich das Smart Manufacturing Kaizen Level (SMKL) entwickelt. Alle diese Konzepte wurden in unseren eigenen Produktionsanlagen getestet und sind bewährt. SMKL bietet somit eine sichere und skalierbare Grundlage für die digitale Transformation.
Optimale Lösungen durch Zusammenarbeit mit globalen Experten
Neben unseren eigenen Produkten greifen wir auf unser global aufgestelltes Partnernetzwerk e-F@ctory Alliance zurück. Es ist ein Zusammenschluss aus Herstellern industrieller Komponenten sowie spezialisierten Systemintegratoren und Softwareunternehmen. Diese arbeiten kundenspezifisch in individuellen Konstellationen zusammen und können so flexibel optimale Lösungen realisieren.
Unsere Lösungen im Smart Manufacturing im Überblick
Das Sammeln von Informationen auf allen Ebenen ist der wichtigste Aspekt.
Mit unseren Lösungen sind wir in der Lage, Informationen von ME-Geräten sowie von anderen industriellen Netzwerken zu sammeln. Unsere offenen Schnittstellen ermöglichen es Ihnen, sich mit allen Geräten zu verbinden.
Der Anwendungsfall für das Sammeln von Daten und deren Einspeisung in die Cloud ist es, einen „Single Point of Truth” zu schaffen, den digitalen Zwilling. Mit Hilfe des digitalen Zwillings können die weiteren Schritte im Reifegrad eingeleitet werden.
Die Skalierbarkeit der Lösung ist entscheidend für die Visualisierung des Produktionsprozesses.
Das Portfolio der Lösungen reicht von Lowcost HMI bis zum cloudbasiertem Management Tool. Werden komplexere Visualisierungen benötigt, können diese ebenfalls realisiert werden - sogar über Werksgrenzen hinweg.
Zudem stehen Templates und Beispiel Projekte zur Verfügung.
Zur Analyse stehen Werkzeuge für die Echtzeitdiagnose zur Verfügung, die auch Big-Data-Analysen und historische Datenanalyse bewältigen können.
Ebenfalls im Portfolio sind vorgefertigte Anwendungen mit KI. Diese helfen unter anderem bei der Ermittlung des Carbon Food Print und für eine vorausschauende Wartung.
Durch die Analyse der Tools ergeben sich Vorschläge zur Optimierung der Produktion.
Dies gilt in Bezug auf Effizienz, Qualität, vorausschauende Wartung, Energiemanagement und Abfallvermeidung. Essenzielle Aspekte, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit im Markt zu sichern.
Klingt interessant? Hier mehr über unsere Lösungen im Smart Manufacturing erfahren!
Mehr spannende Informationen zum Smart Manufacturing nach SMKL finden Sie in unserem Whitepaper.
Unter anderem beleuchten wir folgende Aspekte:
Lösungen für die Digitalisierung der Produktion
Ergebnisse aus unserer Produktion durch die Erhöhung des Grades der Datennutzung
Nähere Erläuterung von SMKL
Einfach das Kontaktformular ausfüllen und das Whitepaper bequem auf Ihre angegebene E-Mail Adresse und als Download auf dieser Seite erhalten.
Kontaktieren Sie uns gerne direkt! Wir freuen uns auf Sie.