MITSUBISHI ELECTRIC Changes for the Better
Recycling

Wie können die Energiekosten in Recyclingprozessen gesenkt werden?

08.01.20243 Minuten Lesedauer

Mitsubishi Electric legt besonderen Wert darauf, die nachhaltige Entwicklung aller Branchen zu unterstützen. Das Unternehmen bietet Lösungen, die in verschiedenen Phasen helfen - von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und den Transport bis hin zur Entsorgung und Aufbereitung von Sekundärrohstoffen zur Wiederverwendung, um natürliche Ressourcen zu schonen.

Der Recyclingindustrie kommt im Nachhaltigkeitsprozess eine besonders große Schlüsselrolle zu, denn die energieintensiven Prozesse bieten ein großes Optimierungspotenzial durch neue Technologien. Die Schonung der natürlichen Ressourcen hat heute Priorität, so dass ein zunehmender Anteil der Rohstoffe aus Sekundärrohstoffen gewonnen werden muss. Diese Methode verbraucht weniger Energie und ist daher kostengünstiger und weniger umweltschädlich. Es ist daher davon auszugehen, dass die Recyclingbranche auch in Zeiten des rückläufigen Verbrauchs und der Stagnation in anderen Sektoren stabil bleiben wird.

Recycling muss, wie jedes andere Geschäft auch, rentabel sein. Eine der wirksamsten Methoden zur Verbesserung der Rentabilität ist die Senkung der Kosten. Vorzugsweise dort, wo sie am meisten anfallen. Wie sieht das in der Recyclingbranche aus, in der große Mengen an Energie verbraucht werden? Ein Großteil der Kosten im industriellen Recyclingprozess ist mit dem Einsatz von Maschinen verbunden, die von leistungsstarken Elektromotoren angetrieben werden: Shredder, Kompressoren, Induktionsöfen, Förderbänder, Brecher und viele andere.

Dieser Bereich ist eng mit Mitsubishi Electric verbunden. Das Unternehmen sucht seit Jahrzehnten erfolgreich nach Möglichkeiten, den Stromverbrauch zu senken.

Das Know-how von Mitsubishi Electric, die Erfahrung bei der Unterstützung von Unternehmen in verschiedenen Bereichen und die umfangreiche Produktpalette können auch in der Sekundärrohstoffindustrie genutzt werden.

Besonders nützlich sind bewährte Lösungen für:
  • Antriebstechnik (Frequenzumrichter und Motoren);
  • Energieversorgung (Mittelspannungsschaltanlagen, Niederspannungsschaltanlagen);
  • Überwachung des Stromverbrauchs und der Stromqualität;
  • Speicherprogrammierbare Steuerungen (MELSEC);
  • Steuerung, Überwachung und Wartung von Produktionsanlagen (Großflächenmonitore, Visualisierungssoftware und SCADA (Supervisory Control And Data Acquisition);
  • Edge Computing (MELPIC-Industriecomputer und zugehörige Software);

    Bei Mitsubishi Electric werden selbst die aufwändigsten Systeme überwiegend auf der Basis von Komponenten aus der eigenen Produktion gebaut. So können die Kunden sicher sein, dass sie stabile, optimierte und energieeffiziente Produkte erhalten. Die Lösungen von Mitsubishi Electric sind umfassend, aber modular - ihre Umsetzung kann schrittweise erfolgen, je nach Bedarf und verfügbaren Mitteln.

    Kosten werden gesenkt, indem ineffiziente, wartungsintensive und teilweise verschlissene Antriebe durch Lösungen mit fortschrittlichen KI-Funktionen und robusten Frequenzumrichtern ersetzt werden, die das Antriebsnetz und die Anlage auf ein zukunftssicheres technologisches Niveau bringen. Die Vernetzung von Anlagenkomponenten bietet die Möglichkeit, die Energieeffizienz des Gesamtsystems zu bewerten, nach den Ursachen für unerwünschte Energieverluste zu suchen und den Energieverbrauch zu optimieren. Eine einfach zu realisierende Lösung ist zum Beispiel die Begrenzung des Drehmoments von Motoren auf optimale Werte in einem bestimmten Lastbereich.

    Für Mitsubishi Electric ist jeder Kunde eine neue Gelegenheit, innovative und neue Lösungen zu entwickeln und gemeinsam mit den ständig wachsenden Anforderungen der Kunden Werte zu schaffen und zu steigern.

    Foto: Getty Images


    Ähnliche Artikel


    Themen

    Recycling