MITSUBISHI ELECTRIC Changes for the Better
Recycling

Predictive Maintenance (Vorausschauende Wartung) - effektives Produktionsmanagement

06.02.20244 Minuten Lesedauer

Innovative Ansätze für die Wartung in der Produktion sind intelligente Dienstleistungen und vorausschauende Wartung. Sie nutzen moderne Werkzeuge und Technologien, um Anlagenprobleme frühzeitig zu erkennen.

Innovative Ansätze für die Wartung in der Produktion sind intelligente Dienstleistungen und vorausschauende Wartung. Sie nutzen moderne Werkzeuge und Technologien, um Anlagenprobleme frühzeitig zu erkennen.

Das Hauptziel besteht darin, größere Ausfälle zu vermeiden und die Wartungsarbeiten so zu planen, dass sie den Produktionsprozess so wenig wie möglich beeinträchtigen.

Optimale Planung von Wartungsarbeiten 

Vermeidung ungeplanter Ausfälle

Die Vermeidung plötzlicher, ungeplanter Ausfallzeiten bis hin zu Produktionsverlusten aufgrund von Wartung und Ersatzteilverfügbarkeit ist in jeder Branche sehr wichtig. Der Recyclingsektor bildet hier keine Ausnahme. Eine Verzögerung bei der Sortierung und Verarbeitung von Wertstoffen kann schwerwiegende Folgen haben: Nichteinhaltung der vertraglich vereinbarten Liefertermine, Vertragsstrafen für Verzögerungen, Anhäufung übermäßiger Mengen unbehandelter Rohabfälle und daraus resultierende Probleme bei der Abwicklung nachfolgender vertraglich vereinbarter Lieferungen und Abnahmemengen.


Prioritätensetzung

Die Lösung für die oben genannten Probleme besteht in der Umsetzung einer vorausschauenden Wartungsstrategie, die die Prioritäten des Wartungsteams optimiert und die Einsätze effizient plant.
Bei der traditionellen Vorgehensweise arbeiten Instandhaltungsspezialisten, Automatisierungsspezialisten und Servicetechniker nach einem vorgegebenen Zeitplan. Die Zeit zwischen den geplanten Stillständen ist bekannt, und in dieser Zeit treten in der Regel keine größeren Ausfälle auf. Die Stillstände hängen mit der Beschaffenheit der Maschine, ihrer Belastung, den angewandten Wartungsmethoden usw. zusammen. Wenn bei einer regelmäßigen Inspektion keine ernsthaften Schäden festgestellt werden, wird die Maschine wieder in Betrieb genommen. Tritt eine Störung auf, konzentriert sich das Wartungsteam darauf, die Auswirkungen auf die Produktion zu verringern, und versucht, das Problem so schnell wie möglich zu beheben - unabhängig von der Tageszeit, dem Wetter, der tatsächlichen Arbeitsbelastung im Werk usw.

Frühzeitige Erkennung potenzieller Ausfälle

Die vorausschauende Instandhaltung konzentriert sich auf die kontinuierliche Überwachung von Maschinen und die Suche nach frühen Anzeichen für den Verschleiß von Teilen und Komponenten. Das Programm zieht Schlussfolgerungen, häufig unter Verwendung von Mechanismen der künstlichen Intelligenz, auf der Grundlage von Informationen, die von an der Maschine angebrachten Sensoren geliefert werden. Auf diese Weise können Wartungsmaßnahmen, einschließlich des Austauschs verschlissener Komponenten, geplant und durchgeführt werden, bevor es zu einem Ausfall kommt und die Maschine stillgelegt werden muss.

Mitsubishi Electric unterstützt die vorausschauende Wartung auf allen Ebenen

Durch den Einsatz von Frequenzumrichtern entfallen wartungsintensive Komponenten wie Hydraulikkupplungen oder Flüssigkeitsanlasser. Der Einsatz von modernen Drehstrom-Asynchronmotoren (z.B. Effizienzklasse IE4) im Gegensatz zu einem traditionellen Schleifringläufermotor mit hohem Wartungsaufwand reduziert den Wartungsaufwand und die Kosten. 

Mitsubishi Electric entwickelt zudem eine Software, mit der der Maschinenstatus in Echtzeit durch den Bediener oder Produktionsleiter überwacht werden kann. Historische Daten, die von Edge-Layer-Geräten an das IT-System des Unternehmens übertragen werden, können analysiert werden, um Übereinstimmungen von Ereignissen zu erkennen, die einem Ausfall vorausgehen. 

Das Zusammenspiel all dieser Elemente bedeutet, dass die Kunden von Mitsubishi Electric Zeit und Geld sparen und vor allem ihr Geschäft vorhersehbar und ohne unangenehme Überraschungen betreiben können.


Foto: Getty Images


Ähnliche Artikel


Themen

Recycling