MITSUBISHI ELECTRIC Changes for the Better
Mindestwirkungsgrade von Elektromotoren und Frequenzumrichtern für neue Anlagen

Industrielle Antriebstechnik steht zunehmend unter Druck, energieeffizienter und nachhaltiger zu werden. Der Energieverbrauch von Elektromotoren macht in vielen Betrieben den größten Teil der Stromkosten aus – ein Bereich, der enormes Einsparpotenzial bietet.

Gleichzeitig verschärfen gesetzliche Vorgaben wie die EU-Ökodesign-Richtlinien den Handlungsdruck auf Unternehmen. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, benötigt innovative Lösungen, die sowohl technische Anforderungen als auch ökologische Standards erfüllen.

Der Synchron-Reluktanzmotor bietet eine intelligente Antwort auf diese Herausforderungen. Er benötigt keine Permanentmagnete und erreicht dennoch eine hohe Leistung bei exzellentem Wirkungsgrad.

In Kombination mit den Frequenzumrichtern von Mitsubishi Electric lässt sich bereits heute die höchste Effizienzklasse IE5 realisieren. Damit steht eine nachhaltige, wirtschaftliche und zukunftssichere Antriebstechnologie zur Verfügung, die Unternehmen langfristig entlastet und auf kommende Vorgaben vorbereitet.

Energieeffizienz & Ökodesign: Synchron-Reluktanzmotoren als Antwort auf gesetzliche Anforderungen

Klassifizierung der Motoreffizienz - Intelligente Motorsteuerung

Mit der Rahmenrichtlinie 2009/125/EG und der Verordnung (EU) 2019/1781 hat die EU verbindliche Effizienzanforderungen eingeführt, die Elektromotoren und Frequenzumrichter betreffen. Diese Vorgaben definieren Effizienzklassen von IE1 bis IE5 und sorgen dafür, dass nur noch energieeffiziente Systeme in Verkehr gebracht werden dürfen.

Für 2027 ist bereits eine Erweiterung der Ökodesign-Richtlinie geplant. Diese wird nicht nur den reinen Wirkungsgrad der Motoren betreffen, sondern verstärkt auch Materialeffizienz, Ressourcenschonung und Transparenz in der Lieferkette in den Fokus rücken. Unternehmen sind damit gezwungen, frühzeitig Technologien einzusetzen, die auch zukünftige Anforderungen erfüllen.

Synchron-Reluktanzmotoren in Verbindung mit den Frequenzumrichtern
von Mitsubishi Electric erfüllen schon heute die verschärften Vorgaben. Damit gehen Anwender auf Nummer sicher und investieren in eine Technologie, die langfristig Bestand hat.

Mit der Synchron-Reluktanztechnologie schon heute fit für IE5

Die Kombination aus Synchron-Reluktanzmotor und intelligenter Motorregelung über einen Frequenzumrichter ermöglicht es, die höchste Effizienzklasse IE5 bereits heute zu erreichen. Damit sind Unternehmen der Entwicklung regulatorischer Vorgaben einen entscheidenden Schritt voraus.

Bemerkenswert ist, dass dies ohne den Einsatz von Magneten oder seltenen Erden gelingt. Diese Materialien sind nicht nur teuer, sondern auch mit hohen Umweltauswirkungen in Abbau und Verarbeitung verbunden.

Die Technologie bietet sich vor allem bei Neuprojekten oder Ersatzinvestitionen an. Unternehmen müssen kein Nachrüsten einplanen, selbst wenn Normen künftig weiter verschärft werden. Der deutlich geringere Energieverbrauch sorgt zudem für eine schnelle Amortisation der Investition. Wer heute auf den Synchron-Reluktanzmotor setzt, sichert sich langfristig gegen kommende EU-Vorgaben ab und verschafft sich gleichzeitig einen Wettbewerbsvorteil.
Get expert advice now
Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Ein Siegerteam - Frequenzumrichter und Synchron-Reluktanzmotoren

Besonders effizient wird die Reluktanzmotor-Technologie in Kombination mit modernen Frequenzumrichtern. Die Baureihen FR-F800 und FR-A800 von Mitsubishi Electric sind speziell darauf ausgelegt, die Vorteile der Reluktanzregelung optimal auszuschöpfen.

Die Systeme sind zudem herstellerunabhängig einsetzbar. Das bedeutet, dass sie mit vielen Motoren anderer Hersteller kombiniert werden können. Damit sind Unternehmen in ihrer Investitionsentscheidung maximal flexibel.

Besonders in Anwendungen mit variabler Last, wie Pumpen oder Lüftern, zeigt sich das volle Potenzial: Durch optimale Drehmomentregelung und eine effiziente Anpassung im Teillastbetrieb lassen sich Energieeinsparungen von bis zu 60 % erzielen. So wird aus Motor und Umrichter ein echtes Siegerteam, das Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in Einklang bringt.

Was ist eigentlich ein Synchron-Reluktanzmotor?

Der Synchron-Reluktanzmotor ist ein Elektromotor, der weder Permanentmagnete noch Kurzschlussstäbe im Rotor benötigt. Sein Drehmoment entsteht durch Unterschiede im magnetischen Widerstand (Reluktanz), was ihn von klassischen Motoren unterscheidet.

Da im Rotor keine elektrischen Verluste entstehen, arbeitet er besonders effizient. Gleichzeitig wird weniger Wärme erzeugt, was nicht nur den Wirkungsgrad verbessert, sondern auch die Lebensdauer des Motors verlängert.

Synchron-Reluktanzmotoren können hohe Effizienzklassen wie IE4 oder IE5 erreichen und sind damit bestens für zukunftsorientierte Antriebskonzepte geeignet. Sie kommen bevorzugt in Anwendungen wie Pumpen, Lüftern und Kompressoren zum Einsatz – überall dort, wo ein variabler Betriebspunkt hohe Einsparpotenziale bietet.


Nachhaltige Motortechnologie ohne Magnete – effizient & zukunftssicher

Ein wesentlicher Vorteil der Reluktanztechnologie liegt in ihrer Nachhaltigkeit. Der Synchron-Reluktanzmotor benötigt weder Permanentmagnete noch seltene Erden. Stattdessen wird auf Kupfer und Eisen gesetzt – Materialien, die leichter verfügbar sind und weniger Umweltbelastungen verursachen.

Dadurch verringert sich die Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen, die oft unter problematischen Bedingungen gewonnen werden. Auch die Produktion und spätere Entsorgung des Motors sind umweltfreundlicher als bei magnetbasierten Lösungen.

In Verbindung mit einem Frequenzumrichter von Mitsubishi Electric kann die Leistung des Motors noch weiter optimiert werden. Besonders im Teillastbetrieb erzielt das System einen exzellenten Wirkungsgrad, was die Technologie ideal für Anwendungen mit schwankendem Leistungsbedarf macht. So vereint der Synchron-Reluktanzmotor moderne Antriebstechnik mit ökologischer Verantwortung.

Was sind die Vorteile eines Synchron-Reluktanzmotors?

Der Synchron-Reluktanzmotor überzeugt durch eine ganze Reihe von Vorteilen, die ihn zu einer attraktiven Alternative zu klassischen Antrieben machen.

Hohe Effizienz

Da im Rotor keine elektrischen Verluste entstehen, entwickelt sich weniger Wärme. Das steigert den Wirkungsgrad und sorgt für einen effizienteren Betrieb – auch bei langen Einsatzzeiten.

Kosteneffizienz

Der Verzicht auf teure Permanentmagnete reduziert die Herstellungskosten und macht die Technologie besonders wirtschaftlich. Unternehmen profitieren von einem optimalen Verhältnis zwischen Leistung und Investition.

Umweltfreundlichkeit

Durch den Verzicht auf seltene Erden leistet der Motor einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Auch die Produktion und spätere Entsorgung fallen ressourcenschonender aus.

Geringer Wartungsaufwand

Der einfache Aufbau ohne Bürsten oder komplexe Rotorwicklungen minimiert den Wartungsbedarf und erhöht die Verfügbarkeit. Das senkt die Betriebskosten und steigert die Zuverlässigkeit.

Besseres Drehzahlregelungsverhalten

Dank synchroner Betriebsweise lassen sich Drehzahlen und Positionen präzise steuern. Moderne Steuerungstechnologien sorgen für exakte Regelung und ermöglichen eine flexible Anpassung an verschiedene Betriebspunkte.

FR-F800 und FR-A800-Serien – Ihre Teampartner für Synchron-Reluktanzmotoren

Die Frequenzumrichter-Serien FR-F800 und FR-A800 von Mitsubishi Electric sind die idealen Partner für Synchron-Reluktanzmotoren. Sie sind herstellerunabhängig einsetzbar und bieten maximale Flexibilität bei der Auswahl von Motoren.

FR-F800: Effizienz und Zuverlässigkeit für Pumpen- und Lüfteranwendungen

Der FR-F800 ist in den Leistungsbereichen 0,75 bis 55 kW sowie 0,75 bis 630 kW erhältlich. Er wurde speziell für Pumpen, Lüfter und Anwendungen im Bereich Heizung, Klima und Lüftung (HKL) entwickelt.

Besonders im Schwachlastbetrieb erreicht er eine hohe Energieeffizienz. Energieeinsparungen von bis zu 60 % sind möglich. Die patentierte OEC-Technologie optimiert den magnetischen Fluss und ermöglicht zusätzliche Einsparungen.

Darüber hinaus überzeugt der FR-F800 durch seine vielseitige Netzwerkfähigkeit. Die Variante FR-F800E bietet sogar Ethernet-on-board, was die Integration in industrielle Systeme besonders einfach macht.

FR-A800: Dynamik und Präzision für Höchstleistungen

Der FR-A800 deckt einen Leistungsbereich von 0,4 bis 500 kW ab und ist mit modernsten Steuerungstechnologien ausgestattet. Funktionen wie Real Sensorless Vector Control und Online-Auto-Tuning sorgen für eine optimale Drehmoment- und Drehzahlregelung.

Seine hohe Flexibilität zeigt sich in den zahlreichen Schnittstellen und Kommunikationsmöglichkeiten. Digitale Ein- und Ausgänge sowie integrierte SPS-Funktionalität erlauben es, den Umrichter auch für zusätzliche Steuerungsaufgaben einzusetzen.

Auch hier gibt es mit dem FR-A800E eine Variante mit Ethernet-on-board, die eine noch einfachere Anbindung an Netzwerke ermöglicht.

FAQ

Was ist ein Synchron-Reluktanzmotor?

Ein Elektromotor, der ohne Permanentmagnete arbeitet. Er erzeugt sein Drehmoment durch magnetische Reluktanz und überzeugt durch hohe Effizienz bei geringer Wärmeentwicklung.

Welche Vorteile bietet ein Reluktanzmotor?

Er ist nachhaltig durch den Verzicht auf seltene Erden, bietet hohe Wirkungsgrade auch im Teillastbetrieb und zeichnet sich durch einen einfachen, wartungsarmen Aufbau aus.

Was bedeutet IE5 und warum ist das wichtig?

IE5 ist die derzeit höchste Effizienzklasse für Elektromotoren. Wer heute auf IE5 setzt, erfüllt bereits zukünftige Anforderungen und erzielt langfristige Energie- und Kosteneinsparungen.

Brauche ich einen speziellen Frequenzumrichter?

Ja, mit den Serien FR-F800 und FR-A800 von Mitsubishi Electric stehen Frequenzumrichter bereit, die optimal auf Synchron-Reluktanzmotoren abgestimmt sind und herstellerunabhängig eingesetzt werden können.

Für welche Anwendungen eignet sich der Motor besonders?

Er wird bevorzugt in Lüftern, Pumpen, Kompressoren und HLK-Systemen eingesetzt – überall dort, wo variable Drehzahlen gefordert sind und großes Energieeinsparpotenzial besteht.

Möchten Sie wissen, wie viel Energie Sie sparen können?

Wir beantworten gerne Ihre Fragen und schätzen die Energieeinsparungen für Ihre Anwendung. Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.