Bei all den Vorteilen, die ein Cobot mit sich bringen kann, stellt sich die Frage, ob dies bedeutet, dass ein herkömmlicher Industrieroboter nicht mehr benötigt wird.
Die Antwort ist natürlich nein. Wenn zum Beispiel Geschwindigkeit wichtig ist, dann ist der Industrieroboter immer noch die beste Wahl. Die Cobot-Technologie hat jedoch Einfluss auf die Entwicklung von Industrierobotern. Zum Beispiel sind viele der Sicherheitsfunktionen, die früher bei kollaborativen Robotern zu finden waren, jetzt Standard bei den Industrieversionen. Da kollaborative Roboter häufig in denselben Produktionslinien wie Industrieroboter eingesetzt werden, ist es sehr wichtig, einen Ausrüster zu wählen, der beides anbieten kann, wie z. B. Mitsubishi Electric.
Die richtige Wahl eines Roboters sollte alle bereits beschriebenen Programmiermöglichkeiten bieten, aber auch über komplexere Funktionen verfügen, wie z. B. eine fortgeschrittene Skriptsprache, so dass die vom Roboter verwendeten Anwendungen mit zunehmendem Wissen des Benutzers immer komplexer und anspruchsvoller werden können.
Es liegt auf der Hand, dass sich die Robotertechnologie in rasantem Tempo weiterentwickelt und dass auch die Industrie diese Technologie übernehmen wird. Die Frage ist nicht, ob kollaborative Roboter oder Industrieroboter eingesetzt werden sollen, sondern ob beide miteinander verschmelzen und die richtige Technologie auf die richtige Anwendung abgestimmt wird. Wenn dies gelingt, ist der weitere Einsatz von Robotern in der Industrie unvermeidlich, und Menschen werden entweder mit den Robotern als Teil ihrer Aufgabe zusammenarbeiten oder für weniger alltägliche Aufgaben an anderer Stelle im Prozess eingesetzt werden.