Während Japans Strategie tief in der Innovation und Ressourceneffizienz verwurzelt ist, liegt die Stärke Europas in einer ehrgeizigen Politik und einem aktiven öffentlichen Engagement. Diese Unterschiede schaffen einzigartige Möglichkeiten der Zusammenarbeit und des gemeinsamen Lernens, insbesondere für globale Unternehmen wie Mitsubishi Electric, die in beiden Regionen tätig sind. Die Überbrückung dieser Welten erfordert nicht nur technologisches Fachwissen, sondern auch ein tiefes Verständnis der kulturellen, regulatorischen und wirtschaftlichen Dynamik - eine Perspektive, die Piotr Siwek mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in Japan und Europa in einzigartiger Weise verkörpert.
Während seiner mehr als 12-jährigen Tätigkeit bei Mitsubishi Electric hat Piotr Siwek strategisches Fachwissen in Hightech-Branchen und der digitalen Transformation auf globaler Ebene erworben. Seine Karriere begann in Nagoya, Japan, wo er den globalen technischen und Marketing-Support für lokale Vertriebsbüros koordinierte und dabei unschätzbare Einblicke in die industrielle Fertigung und das internationale Management gewann. Nachdem er die Geschäftsentwicklung in Mittelosteuropa vorangetrieben hatte, wechselte Siwek zur EMEA-Zentrale von Mitsubishi Electric in Deutschland, wo er das regionale Produktmarketing leitete und Strategien für das Marktwachstum entwickelte.
Als Architekt einer neuen globalen digitalen Marketingstruktur richtet Piotr Siwek derzeit digitale Initiativen auf die langfristige Vision von Mitsubishi Electric aus. Seine doppelte Erfahrung mit der präzisen Effizienz in Japan und den ehrgeizigen Nachhaltigkeitsrahmen in Europa ermöglicht es ihm, eine einzigartige Perspektive zu bieten, wie globale Organisationen diese unterschiedlichen Welten überbrücken können. "Japan und Europa bieten zwei Seiten der Medaille der Nachhaltigkeit - jede hat ihre Lektionen, von denen die andere profitieren kann", reflektiert er und bereitet die Bühne für eine Erkundung der Ansätze der beiden Regionen.