MITSUBISHI ELECTRIC Changes for the Better
Manufacturing

Building Smarter Machines - Lösungen für Maschinenbauer

21.10.20245 Minuten Lesedauer

Jakub Kwiatkowski (Business Development Manager - Mitsubishi Electric) erforscht die Hintergründe der OEM-Industrie.

Originalgerätehersteller (OEMs) spielen eine zentrale Rolle in der industriellen Automatisierungslandschaft. Sie nutzen fortschrittliche Automatisierungsanlagen, um Maschinen zu bauen und ihnen einen einzigartigen Mehrwert zu verleihen, bevor sie sie an ihre Kunden verkaufen. Diese Unternehmen sind ein wesentlicher Motor für technologische Innovation und Effizienz und revolutionieren mit ihren Lösungen oft den Markt. Die OEM-Branche steht jedoch vor zahlreichen Herausforderungen, die von intensivem Wettbewerb und sich verändernden Kundenanforderungen bis hin zu geopolitischem Druck und Arbeitskräftemangel reichen.

Um einen tieferen Einblick in die Komplexität und die Innovationen der OEM-Branche zu erhalten, wenden wir uns an Jakub Kwiatkowski, einen erfahrenen Experten bei Mitsubishi Electric. Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in verschiedenen Schlüsselpositionen, einschließlich der Geschäftsentwicklung in Slowenien und Kroatien, gibt Jakub Kwiatkowski wertvolle Einblicke in die Feinheiten der Branche und die Beiträge von Mitsubishi Electric zur Unterstützung der Maschinenbauer.

Innovative Projekte und technologische Herausforderungen

Die Beteiligung an komplexen und innovativen Projekten ist ein Eckpfeiler von Jakubs Karriere. Ein bemerkenswertes Projekt erforderte eine ausgeklügelte Mehrachsenlösung, bei der die fortschrittlichen Funktionen der Verstärker von Mitsubishi Electric genutzt wurden. Jakub betont die Bedeutung der Miniaturisierung in japanischen Unternehmen wie Mitsubishi Electric, die einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt darstellt.

"Mir haben immer Projekte gefallen, bei denen wir eng mit führenden Maschinenherstellern zusammengearbeitet haben, die sehr hohe Erwartungen hatten. Einer der interessantesten Kunden benötigte eine Mehrachslösung. Aus der Vertriebsperspektive war es faszinierend, weil wir die Chance hatten, Produktmerkmale zu nutzen, die nur selten verwendet werden, wie z. B. den Verstärker von Mitsubishi Electric, der drei Achsen und kompakte Abmessungen hat - was für diesen Kunden entscheidend war. Technologisch war es eine große Herausforderung, weil wir die Perspektive des Kunden genau verstehen und Lösungen vorschlagen mussten, die von Produkten der Konkurrenz auf Mitsubishi Electric umgestellt werden konnten."


Jakub erforschte auch den Bereich der Industrie 4.0 und der Cloud-Technologien und arbeitete an Anwendungen für die Fernüberwachung von Maschinen und Robotern. Dieses Projekt, das zunächst für einen einzigen Kunden bestimmt war, entwickelte sich zu einem bedeutenden Produktangebot und unterstreicht das Potenzial neuer Technologien für die Umgestaltung von Geschäftsabläufen.

"Während der Vorbereitung von Anwendungen zur Fernüberwachung von Maschinen, Robotern und Schwingungssensoren für einen unserer Kunden habe ich viel über die spannenden Lösungen gelernt, die diese Technologie für Unternehmen bietet. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Hit in Bezug auf die Marktbedürfnisse handelte, und obwohl es anfangs nicht wie eine große Herausforderung aussah, war es sehr zufriedenstellend."

Die OEM-Industrie verstehen

OEMs (Orginalgerätehersteller bzw. Maschinenbauer) spielen in der industriellen Automatisierungslandschaft eine zentrale Rolle. Diese Unternehmen bauen Maschinen unter Verwendung von Automatisierungsausrüstung und fügen einzigartige Lösungen und Werte hinzu, bevor sie sie an ihre Kunden verkaufen. Jakub schätzt den Einfallsreichtum der Maschinenbauer und ihre Fähigkeit, den Markt mit innovativen Lösungen zu revolutionieren.

"Als ich nach meinem Studium zum ersten Mal mit dieser Branche in Berührung kam, war ich von ihrem technologischen Erfindungsreichtum positiv überrascht. Kurz gesagt, Maschinenbauer sind Unternehmen, die Lösungen finden und einen einzigartigen Mehrwert schaffen."


Trotz des intensiven Wettbewerbs und der technologischen Herausforderungen halten die OEMs eine hohe Qualität aufrecht und schaffen einen Ausgleich zwischen Maschinenentwicklung und Geschäftswachstum. Jakub beobachtet das:

"Eine der größten Herausforderungen, vor denen OEMs derzeit stehen, ist es, ein Gleichgewicht zwischen der Konzentration auf den Bau und die Verbesserung von Maschinen und der Geschäftsentwicklung zu finden. Ich sehe oft, dass Maschinenhersteller hin- und hergerissen sind zwischen dem Verkauf qualitativ hochwertiger Lösungen zu höheren Preisen oder der Anpassung an die Konkurrenz, indem sie die Preise und damit die Qualität senken, um die Mindestanforderungen ohne zusätzliche Funktionen zu erfüllen."

Überwindung von Marktherausforderungen

Erstausrüster stehen vor zahlreichen Herausforderungen, von makroökonomischem Druck bis hin zur Konkurrenz durch chinesische Produkte. Die jüngsten geopolitischen Ereignisse haben die Lieferketten gestört und zwingen die Maschinenbauer, sich schnell anzupassen. Jakub erklärt die Anpassungsfähigkeit der Maschinenbauer:

"Vor kurzem haben die Unternehmen ihre Geschäftsmodelle noch stark auf Kunden aus bestimmten Regionen ausgerichtet, aber als geopolitische Spannungen aufkamen, mussten sie sich aufgrund verschiedener Blockaden, Sanktionen und Embargos völlig umstellen. Sie standen vor der großen Herausforderung, diese Lücke zu füllen, und ihre Anpassungsfähigkeit ist beeindruckend."


Auch die Konkurrenz aus China hat sich weiterentwickelt: Chinesische Produkte werden immer hochwertiger und sind gleichzeitig preisgünstiger, so dass es für die Erstausrüster schwierig ist, im Wettbewerb zu bestehen. Darüber hinaus stellen die Anforderungen der Kunden an die neuesten Technologien in Verbindung mit dem Bedürfnis nach Sicherheit und Zuverlässigkeit eine große Herausforderung dar. Jakub stellt fest:

"Die Konkurrenz aus China hat sich stark verändert; sie haben ihre Qualität verbessert, während sie gleichzeitig niedrige Preise beibehalten und leicht verfügbare Produkte anbieten, was es sehr schwierig macht, ohne Verluste zu konkurrieren. Die Kunden wollen die neuesten Lösungen so schnell wie möglich, und auf der anderen Seite wollen sie, dass sie sicher und zuverlässig sind.

Fortschrittliche Lösungen für OEMs

Mitsubishi Electric bietet ein umfassendes Ökosystem von Lösungen, die auf die Bedürfnisse von OEMs zugeschnitten sind. Der EcoAdviser beispielsweise unterstützt OEMs bei der Erreichung von Energieeffizienz durch die Überwachung und Analyse des Energieverbrauchs in verschiedenen Systemen. Dieses Tool ermöglicht es Herstellern, Ineffizienzen zu erkennen und den Energieverbrauch zu optimieren, was nicht nur zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften beiträgt, sondern auch zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. EcoAdviser bietet detaillierte Einblicke in Energieverbrauchsmuster, die es OEMs ermöglichen, fundierte Entscheidungen über das Energiemanagement zu treffen und ihren gesamten CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, bietet Mitsubishi Electric innovative Lösungen wie MaiLab an. MaiLab ist eine vielseitige Plattform, die verschiedene Edge-Computing-Anwendungen integriert und es
OEMs, Prozesse zu automatisieren und Abläufe effektiv zu optimieren. Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ist in ganz Europa eine Herausforderung. Unsere MaiLab-Lösung unterstützt OEMs bei der Automatisierung von Prozessen und der effizienten Erfassung und Analyse von Daten, um die Auswirkungen des Arbeitskräftemangels zu mildern. MaiLab bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle für die Erstellung kundenspezifischer Anwendungen, die es den Herstellern ermöglicht, ihre Abläufe zu rationalisieren und die Produktivität zu verbessern, ohne dass umfangreiche Programmierkenntnisse erforderlich sind.

Darüber hinaus verändert das Konzept von Machine as a Service (MaaS) die Finanzstrategien von OEMs. MaaS ermöglicht es Unternehmen, ihre Investitionsausgaben (CAPEX) auf Betriebsausgaben (OPEX) zu verlagern, indem sie für die Maschinennutzung im Laufe der Zeit bezahlen. Dieses Modell reduziert die Anfangsinvestitionen und macht fortschrittliche Maschinen auch für kleinere Unternehmen zugänglich. Es sichert auch den Zugang zu den neuesten Technologien und verlagert die Verantwortung für die Wartung auf die Maschinenhersteller, wodurch die Effizienz der Maschinen gesteigert und Ausfallzeiten durch vorausschauende Wartung reduziert werden. Jakub unterstreicht die Bedeutung dieses Modells:

"MaaS ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, indem sie den Besitz und die Wartung von Maschinen auslagern. Dies fördert Wachstum, Innovation und Effizienz im Produktionssektor."


Aufgrund verschiedener wirtschaftlicher Faktoren und des sich wandelnden Umfelds ist es für Erstausrüster von entscheidender Bedeutung, die Kosten so weit wie möglich zu senken und zu optimieren. Aus diesem Grund mag es verlockend sein, auf billigere Komponenten und Ersatzstoffe zurückzugreifen. Leider ist die Lösung nicht immer so einfach. Natürlich garantiert ein billigerer Prozess der Ausrüstung Einsparungen genau hier und jetzt. Wenn jedoch billigere Produktpreise mit schlechterer Qualität einhergehen, kann dies zu Problemen und Fehlern führen. Diese Fehler können zu Ausfallzeiten im Produktionsprozess führen und hohe Reparaturkosten verursachen. Qualitativ hochwertige Ausrüstungen gewährleisten eine optimale Produktionseffizienz, helfen dank vorausschauender Wartung Ausfallzeiten zu vermeiden und sparen langfristig Kosten ein.

Die Rolle von Mitsubishi Electric bei der Unterstützung von OEMs

Mitsubishi Electric spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von OEMs durch die Bereitstellung fortschrittlicher Technologien und die Weitergabe von technischem Wissen. Im Gegensatz zu größeren Unternehmen, die kleinere OEMs oft übersehen, stellt Mitsubishi Electric sicher, dass jeder Kunde individuelle Unterstützung erhält. Jakub betont, wie wichtig es ist, den Kunden beizubringen, wie sie diese Technologien voll nutzen können:

"Wir bei Mitsubishi Electric konzentrieren uns darauf, die Qualität unserer Produkte ständig zu verbessern und sicherzustellen, dass die OEMs Zugang zu den modernsten Technologien haben. Wir spielen eine entscheidende Rolle, indem wir nicht nur Geräte liefern, sondern auch unser technisches Wissen weitergeben, so dass unsere Kunden das Potenzial unserer Produkte voll ausschöpfen können. Unsere Abteilung für technischen Support ist ein Eckpfeiler, der hochwertige Komponenten und technische Unterstützung bietet, was für OEMs, die Wert auf Qualität legen, von unschätzbarem Wert ist."


Die von Jakub Kwiatkowski vermittelten Einblicke verdeutlichen den dynamischen Charakter der OEM-Branche und das ständige Streben nach Innovation und Qualität. Während sich die Branche weiterentwickelt, ist Mitsubishi Electric weiterhin bestrebt, OEMs jeder Größe mit einem robusten Ökosystem von Lösungen und unvergleichlicher technischer Expertise zu unterstützen. Das Unternehmen unterstreicht auch die Bedeutung des technischen Supports. Eine der besten Qualitäten von Mitsubishi Electric ist das hochqualifizierte Personal, das immer bereit ist zu helfen, wenn es gebraucht wird. Kleine Unternehmen werden von den Branchenriesen oft ignoriert und erhalten keine entscheidende Unterstützung - nicht so bei Mitsubishi Electric. Das Unternehmen wird Sie unabhängig von der Unternehmensgröße unterstützen.


Themen

Manufacturing