News
Mitsubishi Electric entwickelt ein Sprachmodell für Edge-Geräte für die bereichsspezifische Fertigung
Bei diesem Text handelt es sich um eine Übersetzung der offiziellen englischen Version dieser Pressemitteilung, die nur als Hilfestellung und Referenz bereitgestellt wird. Ausführliche und/oder spezifische Informationen entnehmen Sie bitte der englischen Originalversion. Im Falle von Abweichungen hat der Inhalt der englischen Originalversion Vorrang.

Sprachmodell für die Fertigungsindustrie, das auf Edge-Geräten läuft
TOKIO, 18. Juni 2025 – Die Mitsubishi Electric Corporation (TOKYO: 6503) hat heute bekanntgegeben, dass das Unternehmen ein Sprachmodell für Fertigungsprozesse entwickelt hat, das auf Edge-Geräten laufen soll. Die KI-Technologie der Marke Maisart®1 wurde im Vorfeld mit Daten aus dem internen Betrieb von Mitsubishi Electric trainiert, sodass sie eine breite Palette von Anwendungen in bestimmten Fertigungsbereichen unterstützen kann. Darüber hinaus nutzt das Modell eine einzigartige Methode zur Datenaugmentierung, um Antworten zu generieren, die für benutzerspezifische Anwendungen optimiert sind.
Die allgemeine Übernahme generativer KI beschleunigt die Verwendung von Large Language Models (LLM). Die erheblichen Rechen- und Energiekosten im Zusammenhang mit LLM sind jedoch ein wachsendes Problem. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach generativen KI-Lösungen, die aufgrund der Anforderungen an den Datenschutz und die Verwaltung vertraulicher Informationen in On-Premises2-Umgebungen betrieben werden können.
Als Antwort darauf hat Mitsubishi Electric ein bereichsspezifisches Sprachmodell entwickelt. Dabei wurde ein öffentlich verfügbares japanisches Basismodell mit den firmeneigenen Daten aus den eigenen Geschäftsbereichen, einschließlich der Fabrikautomation (FA), trainiert. Die Verwendung von Trainingsdaten, die mit den ursprünglichen Augmentierungsmethoden des Unternehmens erzeugt wurden, ermöglichte eine effektive, aufgabenspezifische Feinabstimmung. Das daraus resultierende Modell ist so kompakt, dass es auf begrenzten Hardwareressourcen ausgeführt werden kann. Damit eignet es sich sowohl für Umgebungen mit eingeschränkten Computerkapazitäten, z. B. Edge-Geräte, als auch für den On-Premises-Betrieb, z. B. in Callcentern, in denen sensible Kundendaten verarbeitet werden.
Das Sprachmodell wurde im Rahmen des AWS Japan Generative AI Accelerator Program3 von Amazon Web Services Japan G.K. entwickelt. AWS Japan unterstützte die Entwicklung mit Rechenressourcen wie GPUs4 und AWS Trainium5 für das Training des Sprachmodells, Support beim Aufbau verteilter Trainingsumgebungen, AWS-Credits und wissenschaftlicher Unterstützung durch das AWS Generative AI Innovation Center.6
- 1
„Mitsubishi Electric AI schafft mdernste Technologie“:
Die KI-Technologiemarke von Mitsubishi Electric soll jedes Gerät intelligenter machen. - 2
Ein Modell, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation die von ihm/ihr genutzte IT-Infrastruktur (Server, Netzwerkgeräte usw.) im eigenen Werk aufbaut, verwaltet und betreibt, anstatt cloud-basierte Modelle zu nutzen, die über das Internet betrieben werden.
- 3
Dabei handelt es sich um ein spezifisches Supportprogramm in Japan, das 2023 von AWS entwickelt wurde und das auf einem Programm zur Förderung der Entwicklung von Large Language Models (LLM) aufbaut und das im Juli 2024 anlief.
- 4
Grafikprozessor für die Bildverarbeitung und parallele Berechnungen mit hoher Geschwindigkeit, um die Zeit zum Trainieren von LLM erheblich zu reduzieren.
- 5
Ein von AWS eigens entwickelter Chip speziell für das kosteneffiziente, leistungsstarke Training von KI-Modellen.
- 6
Anfrage
-
Ansprechpartner für Medien
Suche nach Kategorie oder Jahr der Veröffentlichung
Für den von Ihnen angegebenen Zustand gibt es keine Artikel.