Einfache Integration in bestehende Netzwerkumgebungen
FR-E700‑ENE mit integriertem Ethernet
Der FR-E700-ENE verfügt standardmäßig über eine 100-Mbit-Ethernet-TCP/IP & CC-Link IEF Basic-Anbindung. Damit bietet der Frequenzumrichter Maschinenbauern und Systemintegratoren erweiterte Möglichkeiten zur Fernüberwachung und Parametrierung sowie eine einfache Integration in bereits bestehende Netzwerkumgebungen.
Eigenschaften und Anwendernutzen
Reduzierte Kosten
Da keine Zusatzmodule benötigt werden, reduziert die standardmäßige Ethernet-Konnektivität die Kosten für den Anschluss des Frequenzumrichters an ein Ethernet-Netzwerk. Die Verbindung unterstützt sowohl CC-Link IEF Basic als auch Modbus/TCP.
CC-Link IEF Basic
Unterstützt zyklische Kommunikation zur Reduzierung des Programmieraufwandes
Kostengünstige Vernetzung über Ethernet
Befindet sich im allgemeinen TCP/IP-Stack für gemischte Kommunikation
Ermöglicht die Verbindung von allgemeinen Geräten über TCP/IP im selben Netzwerk
Einfache Fehlersuche durch Diagnosefunktionen
Modbus/TCP
Unterstützt das Modbus/TCP-Industrial-Ethernet-Protokoll
Optimale Unterstützung von Industrie 4.0
Der integrierte Ethernet Anschluss erlaubt dem Nutzer unter Verwendung von Standard Protokollen wie CC-Link IE Field Basic (CCLIEFB) / SLMP sowie Modbus/TCP das Betreiben und Monitoren von Systemdaten, sowie die Anpassung von Einstellungen.
Keine spezielle Software erforderlich
Höhere Sicherheit durch IP Bereichsfilter
Direkter Anschluss zur Steuerung von SCADA-Systemen
Ferndiagnose und Fehlerbehebung
Erweiterte Wartungshilfen
Einfacher Zugriff auf alle Antriebe über eine zentrale Stelle
Mit Hilfe von Mitsubishi Electric FR-Configurator2 Software können Nutzer die Antriebe im Netzwerk identifizieren und eine Verbindung erstellen, um den Antrieb zu monitoren und volle Kontrolle über die Parametereinstellungen zu haben.
Direkte Verbindung zum TCP/IP-Netzwerk über Kabel oder WiFi
System-Scan zur Identifizierung von FR-E700-ENE-Antrieben im Netzwerk
Vollständiger Zugriff auf den Antrieb zur Parametrierung und Überwachung
Hoch- und Herunterladen von Parametersätzen
Einfache Verdrahtung und Datenverarbeitung
Die Möglichkeit, das Netzwerk auf das industrielle Ethernet zu standardisieren, vereinfacht die Verdrahtung, und die gleiche Systeminfrastruktur kann für unterschiedliche Ethernet-basierte Protokolle verwendet werden. Das ist äußerst kostengünstig und ermöglicht eine einfache Erweiterung der Maschinen.
Flexibler Zugriff
Neben der direkten Verbindung über Ethernet kann ein PC auch über die USB-Schnittstelle einer SPS von Mitsubishi Electric angeschlossen werden. Das bedeutet, dass die Ingenieure, die den Antrieb einstellen, und das Wartungspersonal in einer komfortablen und vertrauten Umgebung arbeiten können.