MITSUBISHI ELECTRIC Changes for the Better
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Bitte klicken Sie auf [Alle Cookies akzeptieren], wenn Sie mit der Verwendung aller unserer Cookies einverstanden sind. Bitte klicken Sie auf [Cookie-Einstellungen], um Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website anzupassen.Cookies-Richtlinie
Diese Active X Controller Library unterstützt Anwender bei der einfachen Implementierung der Kommunikation zwischen PC und SPS. Kenntnisse zum verwendeten Protokoll sind nicht erforderlich.
Mehr Informationen

Die Schnittstelle zwischen Mensch und Technik

Mit MX Component steht dem Anwender ein einfaches und trotzdem leistungsfähiges Werkzeug zur Verfügung, um ohne großen Aufwand die Mitsubishi-SPS mit der Microsoft PC-Welt zu verbinden.

Mit dem COMMUNICATION SETUP UTILITY können Sie ganz einfach die Verbindung zu Ihrer Mitsubishi-SPS konfigurieren und sofort testen. Mögliche Verbindungsarten sind seriell (CPU-Port), seriell über Computer Link (RS232C, RS422), Ethernet und CC-Link. Alle MELSEC-Netzwerke werden ebenfalls unterstützt. Bei der modularen SPS MELSEC System Q wird auch der USB-Port unterstützt.

Sie haben die Möglichkeit, individuell mit Microsoft Programmen wie MS Visual Basic, MS C++ usw. über die zuvor parametrierten Kommunikationswege auf alle Operanden der Steuerungen zuzugreifen (Lesen/Schreiben) oder über ActiveX Elemente Ihre Kommunikation selbst aufzubauen.

MX Component auf einen Blick:

  • Unterstützung von Access, Excel (VBA), Visual Basic und C++
  • SPS-Monitoring über HTML-Seiten. Dabei kann der Standard Windows-Explorer verwendet werden.
  • SPS-Monitoring ebenfalls über das Intranet/Internet durch Unterstützung der ASP-Technologie (Active Server Pages)